Eine Situation, die nicht so selten ist: Ein älterer Mensch kann seinen eigenen Haushalt nicht mehr allein führen und ist auf Hilfe angewiesen. Gewünscht
wird ein Umzug ins Betreute Wohnen. Das aber kostet Geld. Sowohl für die Wohnung, als auch für Betreuung, Pflege und Essen. Oft reicht das verfügbare Einkommen und/oder Vermögen nicht aus, die
gestiegenen Kosten zu bezahlen. Wichtigster Vermögenswert ist das eigene Haus. Das aber war seit der Immobilienkrise nicht mehr so leicht zu verkaufen. Wie kann man das
lösen?
Solvida war dieses Problem von Anfang an bewußt. Vernünftige Lösungen waren gefragt und wurden entwickelt. Da das Kernproblem nicht die Solvenz des Kunden ist, sondern die Zeit, bis zur
Verfügbarkeit des Geldes, liegt eine sinnvolle Lösung in der Überbrückung der Zeit. Der Kunde benötigt sofort Hilfe, die bei Solvida sofort verfügbar ist. Also
vereinbart man, dass Solvida sofort leistet und auf das Geld wartet. Bis die Immobilie verkauft ist. Für den Kunden ist das die Lösung. Für Solvida ein finanzieller
Aufwand und ein Risiko. Mit klaren und fairen Vereinbarungen ist das zu regeln. In mehreren Fällen wurden solche Vereinbarungen getroffen. Einige Bewohner lebten jahrelang in
Solvida, ohne etwas zu bezahlen. Oder einen Teil. Dann wurde die Immobilie verkauft, die Zahlungsvereinbarung eingelöst und alles war gut.
Dann wurde auch mal darüber gesprochen. „Ich musste mein Haus verkaufen, damit ich in Solvida leben kann.“ Das war ja nicht falsch. Es konnte aber falsch verstanden werden und
klang dann so: „Solvida hat mir mein Haus weggenommen!“ oder „Wenn man nach Solvida will, muss man sein Haus hergeben!“ Das ist falsch! Entweder, weil man etwas nicht verstanden hatte, oder, weil
jemand bewusst ein falsches Bild erzeugen will. Letzteres geschieht aktuell ganz gezielt durch eine Gruppe, die Solvida schaden will. Wider besseres Wissen!
Um es noch einmal klarzustellen:
Um in Solvida zu wohnen, müssen Sie weder eine Vorauszahlung leisten, noch Ihr Haus hergeben! Sie müssen lediglich die Miete und die Dienstleistungen bezahlen. Dafür gibt es
Preislisten, die jeder bekommen oder sich aus dem Internet herunterladen kann. Transparenter ist niemand! Vor Einzug zahlen Sie, wie bei jeder Mietwohnung, die Kaution von zwei Monatsmieten und
die erste Miete. Beim Auszug wird die Kaution erstattet bzw. mit der Renovierung verrechnet.
Selbstverständlich können individuelle Lösungen entsprechend Ihren Bedürfnissen jederzeit besprochen werden.